Häufige Fragen
Sie haben Fragen zum Later Life Workplace Index (LLWI)? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Anwendung, den Ablauf und die Vorteile des LLWI. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!
Was ist der Later Life Workplace Index (LLWI) und wie funktioniert er?
Für welche Unternehmen ist der LLWI geeignet?
Wie läuft die LLWI-Erhebung in einem Unternehmen ab?
Welche Vorteile bietet der LLWI meinem Unternehmen?
Durch den LLWI gewinnen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse zur Arbeitszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Integration älterer Beschäftigter. Dies führt zu gesteigerter Mitarbeiterbindung, erhöhter Produktivität und einem verbesserten Betriebsklima.
Wie kann mein Unternehmen den LLWI nutzen?
Warum liefert der LLWI mit so wenig Probanden zuverlässige Ergebnisse?
Die Fragen bewerten die strukturellen Bedingungen im Unternehmen. Da ältere Mitarbeitende eine homogene Gruppe bilden, genügen wenige Antworten für verlässliche Ergebnisse.
Wie viele Beschäftigte müssen an der LLWI-Befragung teilnehmen?
Für Organisationen mit bis zu 500 Beschäftigten sollten mindestens zwei ältere Mitarbeitende (ab 50 Jahren), deren zwei direkte Führungskräfte (altersunabhängig) sowie eine Person aus dem Personalbereich teilnehmen.
Bei größeren Organisationen empfiehlt sich die Befragung von mindestens fünf älteren Mitarbeitenden, fünf Führungskräften (altersunabhängig) und einer Person aus dem Personalbereich.